Oft wird bei PV-Ertragsrechnungen die maximale Stromgewinnung pro Jahr genannt. Was dabei kaum beachtet wird, ist der Ertragslastgang, also wann die Erträge anfallen – aufs Jahr gerechnet, aber auch auf den Tag. Denn viele PV-Anlagen haben ihre höchsten Erträge in den Sonnenmonaten gegen Mittag, wenn der Strombedarf jedoch am geringsten ist. Gleichzeitig fallen in den sonnenarmen Monaten kaum Erträge an. Diese zeitliche Diskrepanz zwischen Erzeugung und Verbrauch mindert die Wirtschaftlichkeit Ihrer Anlage.

Denn viele PV-Anlagen haben ihre höchsten Erträge in den Sonnenmonaten gegen Mittag, wenn der Strombedarf jedoch am geringsten ist. Gleichzeitig fallen in den sonnenarmen Monaten kaum Erträge an. Diese zeitliche Diskrepanz zwischen Erzeugung und Verbrauch mindert die Wirtschaftlichkeit Ihrer Anlage.

GRÜNDACHSOLAR wirkt dem bei Flachdächern entgegen und verlängert den Jahres-Ertragslastgang, aber auch den Tages-Ertragslastgang. Damit Sie mehr eigenen Strom am Morgen, abends und in den sonnenschwächeren Monaten haben, um Ihre Eigenverbrauchsquote zu maximieren. Und damit die Profitabilität Ihrer PV-Anlage steigern.

Was dabei außer Acht gelassen wird: Der Ertragslastgang,

GRÜNDACHSOLAR wirkt dem bei Flachdächern entgegen und verlängert den Jahres-Ertragslastgang, aber auch den Tages-Ertragslastgang, um mehr eigenen Strom am Morgen, abends und in den sonnenschwächeren Monaten zu haben – und maximiert so die Eigenverbrauchsquote und damit die Profitabilität der PV-Anlage.